/* Aktuell laufende Serien */ watched: Trigun 03/26, Vandread 03/13, GitS:SAC2ndGB...
[stratum0-wiki.git] / Etherpad.mw
1 {{Hardware
2 |kontakt=[[Benutzer:Daniel Bohrer|Daniel Bohrer]]
3 |status=working
4 |ort=Internetwolke
5 |beschreibung=Etherpad-Instanz für kollaboratives Editieren von Text in Echtzeit
6 |bild=
7 |bildbeschreibung=
8 |links=https://pad.stratum0.org
9 |usage=use for everything. don't break.}}
10
11 Das Etherpad unter https://pad.stratum0.org kann prinzipiell von jeder interessierten Entität in- und außerhalb des Vereins benutzt werden. (Ihr müsst halt wissen, welche Daten ihr mir anvertrauen wollt, obwohl mir das ja egal ist, ich hab besseres zu tun, als in euren Pads zu schnüffeln ;-) --[[Benutzer:Daniel Bohrer|Daniel Bohrer]] 18:38, 24. Mär. 2015 (CET))
12
13 == FAQs==
14 === Passwortschutz? ===
15 Die Pad-URLs sind nicht irgendwie per Passwort schützbar. Wer die URL hat, kann dort editieren. Wenn ihr ein "geschütztes" Pad benötigt, bedient den großen Button "New Pad" auf der Startseite des Pads, oder wählt manuell eine zufällige Pad-ID als Namen, und lasst die URL nur den entsprechenden Leuten zukommen, die dort schreiben sollen.
16
17 === Read-Only-Zugriff ===
18 Lesezugriff ohne Schreibzugriff ist ebenfalls möglich, dazu gibt es in den Pads den Button "Share this Pad" (Icon: "<nowiki></></nowiki>"), im dort erscheinenden Dialog kann die Box "Read only" angekreuzt werden, um entsprechende URLs zu erhalten.
19
20 === Pads löschen ===
21 Als normaler Benutzer ist es nicht möglich, Pads zu löschen. Falls du ein Pad gelöscht haben willst, richte eine formlose Anfrage an mich ([[Benutzer:Daniel Bohrer|Daniel Bohrer]] 18:38, 24. Mär. 2015 (CET), Kontakt siehe Benutzerseite) und teile mir die URL des Pads mit. Alternativ können auch folgende Leute Pads löschen:
22 * {{Benutzer|chrissi^}}
23 * {{Benutzer|larsan}}
24 * {{Benutzer|Kasalehlia}}
25 * {{Benutzer|hanhaiwen}}
26 * {{Benutzer|comawill}}
27 * {{Benutzer|shoragan}}
28 * {{Benutzer|Valodim}}
29 * {{Benutzer|ktrask}}
This page took 0.048586 seconds and 5 git commands to generate.