1 Wenn du eine Lasereinweisung haben möchtest, dann sprich eine der einweisungsberechtigten Entitäten an. Im Idealfall hast du bereits ein Projekt, was du Lasern möchtest (zum Beispiel etwas auf 3mm Sperrholz gravieren und ausschneiden eignet sich ganz gut.)
3 === Grundaufbau des Geräts ===
5 * Laserröhre und Lichtweg/Spiegel/Linse
9 ** Manometer (Einstellung prüfen während Betrieb)
10 ** Licht an heißt nur, dass Druck auf dem System ist, aber nicht, dass der Kompressor auch an ist
15 * Weitere Unterlagen (fest oder Opfermaterial)
17 * Bedienfelder und Aus-/An-Schalter
19 === Sicherheitsfunktionen ===
20 * Klasse 1 Laser, nichts öffnen, wofür man Werkzeug braucht, alles was man ohne Werkzeug öffnen kann ist abgesichert
21 * Laser sind aber trotzdem gefährlich, keine Experimente. Laserstrahl im nicht sichtbaren Bereich.
22 * Das erste Mal auf Beobachtungs-Pflicht hinweisen: Immer am Gerät bleiben
23 * Brandschutzvorkehrungen
24 ** Feuerlöschgeräte zeigen
27 ** Beobachtungspflicht
29 === Software & Werkstoffwahl (mit gewünschtem Projekt) ===
31 ** auf Herbert Linux+Windows
33 * Kommunikation via Netzwerk
34 * Grundfunktionen der Software
39 **** Punkte verschieben
41 **** align & distribute
46 *** Leistung Min/Max Bedeutung
49 *** Bididrektional/cross
51 ** Schneid/Gravur-Reihenfolge festlegen
52 ** Optimierung der Fahrwege
53 ** Projektdateien speichern
54 ** Frame Rechteck/Konvexe Hülle
56 * Weitere Funktionen erwähnen
60 ** weitere Funktionen finden/Herstellerseite
62 ** [https://docs.lightburnsoftware.com/latest/Reference/ Reference]
63 ** [https://docs.lightburnsoftware.com/latest/Explainers/ Explainers]
64 ** neue fancy Features:
65 *** [https://lightburnsoftware.com/blogs/news Blog vom Hersteller]
66 ** z.B. automatisch Tabgenerierung, Auswahl von links/von rechts
68 ** Kann man ihn lasern?
69 ** Werte aus der Werkstoffliste übernehmen
70 ** Link auf andere Wikis (Attraktor, auch 100W CO2)
71 ** Werkstofflibrary in Lightburn
72 ** Vorgehen bei Material, das weder auf Black- noch auf Whitelist ist
75 * Klappe öffnen, gucken, dass nichts im Weg ist.
80 *** Bootvorgang abwarten
83 ** Spiegel und Linse sauber?
84 ** sonstige Unstimmigkeiten?
85 * Maschinenbedienung (bei offener Klappe möglich)
87 ** Werkstück reinlegen – ist alles eben?
88 *** Hinweis auf Abluftsituation und Leistungsabfall je nach Position
89 *** Z-Offset einstellen
90 **** Manchmal Fokuspunkt etwas ins Objekt rein setzen, nicht ganz an der Oberfläche
91 **** Es gibt die Option mit mehreren Passes sich schrittweise ins Material vorzuarbeiten, z.B. 1 mm pro pass, dafür muss in den Device Settings "Enabke Z axis" angehakt sein und ebenfalls "Relative Z moves only" sonst fährt die Maschine in Endstops (oder darüber hinaus).
92 *** xy-Origin wählen und bestätigen
93 **** kann an 9 Positionen sein (Hinweis auf Software)
94 * Als erstes Lasermotiv einfache Grundform wählen
97 ** Rechteck oder konvexe Hülle
99 * Laserschlüssel drehen
102 * Durchgehend am Gerät bleiben und Laservorgang überwachen
103 ** Bei kleinen Problemen Pause-Knopf drücken
104 ** Bei großen Problemen Not-Aus drücken
105 ** Oder Klappe aufreißen
106 * Kurz warten, bis Rauch abgezogen
107 * Werkstück entnehmen
108 * Reinigen des Lasers
109 ** Messer hochnehmen und Kleinteile nach unten fegen
110 ** Schublade entnehmen und leeren
112 === Logbucheintrag und Aufräumen ===
113 * Materialreste aufräumen
114 * Laser leer hinterlassen
115 * Neue Werkstoffe dokumentieren
116 * Geld spenden (vorerst empfohlen 0,5€/Min.)
118 ** Schlüsselschalter ausschalten
119 ** Hauptschalter ausschalten
121 ** Interessant ist die maximal verwendete Leistung für einen erfolgreichen Schnitt.
123 === Weiterführendes ===
124 * Lasercutter-Matrixroom: [https://chat.stratum0.org/#/room/#lasercutter:stratum0.org #lasercutter:stratum0.org] (auch nach #stratum0-lasercutter auf Libera.Chat gebridged)
125 * Materiallager/verfügbarkeit/kosten
126 ** Wenn Name drauf: Nachfragen
127 ** Private Materialien nicht am Laser lagern
128 ** Plattenpreis auf Material schreiben, bei Verbrauch, Preis anpassen
129 ** Bei Defekt: Wer kann reparieren?
130 * Discountcode für private Lightburnlizenz