/* Aktuelles */ adminmeeeeeting dazu
[stratum0-wiki.git] / Cryptoparty%2FOrga.mw
1 {{Kontakt|[[Benutzer:Daniel Bohrer|Daniel Bohrer]], [[Benutzer:chrissi|chrissi]], [[Benutzer:hanhaiwen|hanhaiwen]]}}
2 Planung für eine Veranstaltung zum Thema „Sichere Kommunikation im Internet“. Die "öffentlich sichtbare" Seite, die überall verlinkt wird, ist unter [[Cryptoparty]] zu finden.
3
4 == Wer hilft mit? ==
5 Helfer sollten entsprechende [[Bekleidung#Shirts|Shirts]] tragen, um einfach erkennbar zu sein.
6 * [[Benutzer:Daniel Bohrer|Daniel Bohrer]], Schwerpunkte: GnuPG mit Enigmail (Windows/Linux, notfalls Mac OS X), OTR mit Pidgin (Windows/Linux)
7 * [[Benutzer:Enihprom|Enihprom]], hat eigentlich keinen blassen aber kann vielleicht ein wenig was über Tor erzählen (leider nur unter Linux u.ä. ;) ). Referenzen: ca. 5-6 erfolgreiche Tor+Privoxy-Konfigurationen die auch mal liefen. Tja, da guckt Ihr dumm aus der Wäsche, NSAzis :Þ sogar ich kann das.
8 * [[Benutzer:Wansti|Wansti]] kann beim Praxisteil helfen: Thunderbird/Firefox sicher konfigurieren, Enigmail, Pigdin+OTR und Tor+Privoxy einrichten, Friendica-Accounts zur Verfügung stellen
9 * [[Benutzer:Kasalehlia|Kasalehlia]] kann unter Windows und Linux Enigmail und OTR für Pidgin einrichten und benutzen, hat auch etwas Erfahrung bei allgemeinen Problemen mit Windows
10 * [[Benutzer:Chrissi^|Chrissi^]] kann unter Windows verschlüsselte E-Mails verschicken und mit OTR in Miranda chatten. Und das kann ich auch weitergeben :-)
11 * [[Benutzer:Drahflow]] GnuPG via Enigmail (oder direkt mutt :P). Tor Browser Bundle. Ansonsten alles, was mit Linux zu tun hat.
12
13 == Ablauf ==
14 Ablauf / Inhalt der Veranstaltung:
15 # Begrüßung
16 # Vorkenntnisse abklären:
17 # Theoretischer Vortrag. 10 bis 15 Minuten
18 ## Email-Verschlüsselung
19 ## Betriebssystem
20 ## Spezifisches Interesse
21 # Barcamp
22 ## Aufteilung in Gruppen nach: Vorahnung, Betriebssystem, Spezifisches Interesse
23 # Gemeinsamer Abschluss und Feedbackrunde
24
25 * Der Schwerpunkt soll ganz klar auf dem Barcamp-Teil liegen!
26
27 == Planungstreffen 2013-08-01 ==
28 [[Datei:Flyer Cryptoparty 2013-08-17.png|thumb|Flyer zur Cryptoparty]]
29 * Anschreiben dür direkte Mail-Werbung fertig -> Absenden ab Montag, 5.8.
30 * Plakat beschlossen (siehe rechts)
31 ** Noch kurze Anmerkungen dazu: Der Verein neben uns heißt »Tanz Sport Zentrum Braunschweig«, und ich würde sicherheitshalber auch nochmal Schimmelhof, Eingang A2 und 3. Etage dazuschreiben, damit die Leute das auch finden. --[[Benutzer:Daniel Bohrer|Daniel Bohrer]] 04:11, 2. Aug. 2013 (CEST)
32 * Journalisten Bescheid geben -> Chrissi^ ruft Freitag an.
33 * Geld (50 Euro) beantragt
34 * 3D-Drucker ist (fast) repariert
35 * Die Frage die bleibt: Wer hilft noch mit am 17.?
36 ** siehe [[#Wer hilft mit?|oben]]
37
38 === Anschreiben ===
39 * Betreff: Workshop „Sichere Kommunikation im Internet“ am 17.08.13
40 $Anrede $Name,
41
42 im Internet vertraulich zu kommunizieren scheint im Kontext der Überwachungsprogramme PRISM und Tempora derzeit fast unmöglich. Welche Möglichkeiten es dennoch gibt, die persönliche Kommunikation zu schützen, zeigen wir Ihnen gerne in unserem Workshop am 17. August um 15 Uhr: wie E-Mails verschlüsselt und selbst Facebook-Chats sicherer werden.
43
44 Veranstaltungsort ist das Tanzsportzentrum Braunschweig im Schimmelhof, Hamburger Str. 273a, Eingang A2 – neben dem Pressehaus.
45
46 Stratum 0 ist ein eingetragener, gemeinnütziger Verein zur Förderung des kreativen Umgangs mit Technik. Aufgrund der anhaltenden Überwachungsskandale möchten wir Interessierten zeigen, wie Verschlüsselung und anonymes Surfen im Internet möglich sind. Dabei möchten wir besonders auch andere gemeinnützige Vereine und Einrichtungen ansprechen.
47
48 Im Vordergrund des Workshops steht der praktische Umgang mit den Programmen. Bringen Sie gerne Ihren Laptop, Smartphone oder Tablet mit, ansonsten halten wir auch Computer zur Demonstration bereit. Die konkreten Schwerpunkte richten wir an Ihren Bedürfnissen aus.
49
50 Im Anhang finden Sie einen Flyer, den Sie gerne ausdrucken oder weiterleiten dürfen. Weitere Informationen finden Sie auch auf https://stratum0.org/cryptoparty
51
52 Falls Sie keine Zeit, aber Interesse haben, melden Sie sich, damit wir Sie über folgende Termine informieren oder eine individuelle Lösung finden können.
53
54 Mit besten Grüßen
55
56 $Name
57
58 $Signatur
59
60 == Planungstreffen 2013-07-29 ==
61 * Es gab ein Pad: http://pad.stratum0.org/p/kryptoparty-2013-07-29
62 * Es gibt einen Folgetermin: Donnerstag, 1.8.2013 18.00, siehe [[Kalender]]
63 * Es wurde ein Ablauf festgelegt.
64 * Es wurde die Vorbereitung weiter vorangetrieben.
65 * Es soll ein Plakat / Flyer entworfen werden, der sowohl als Plakat, als auch als Flyer geeignet ist und per E-Mail an Braunschweiger Vereine versendet werden soll.
66 * Es soll eine Liste mit möglichen E-Mail Empfängern geben. (siehe [[Verteilerlisten]] )
67 * Die Besucher sollen einen Anreiz bekommen, die Inhalt der Vorträge zu nutzen: Wer einer Stratum 0 Entität eine Verschlüsselte Nachricht schickt bekommt einen Mate Tag etc.
68 * Es soll eine Spendenbox aufgestellt werden.
69
70 == Planungstreffen 2013-07-10 ==
71 Es gab ein Pad: http://pad.stratum0.org/p/cryptoparty, die "offizielle" Seite ist jetzt unter [[Cryptoparty]] zu finden.
72 * mehr als einen Termin: Leute, die an einem Termin da waren, können das in ihrem sozialen Umfeld propagieren
73 * nicht alle Leute der relevanten Zielgruppe haben Laptops -> Handouts! mit Screenshots! (oder online verweisen)
74 ** notfalls: wir zeigen den Leuten an eigenen Rechnern, wie das geht, dann können die das zuhause nachvollziehen
75 *Kein "Wir haben das, das und das, was wollt ihr hören?", führt nur zu fragenden Blicken. Klares Konzept.
76 * auf möglichst alle gängigen Programme des Alltags eingehen (IM, Mail, HTTP)
77 ** Facebook über Pidgin und Adium(!)
78 ** Skype und WhatsApp als Negativbeispiel
79 ** These: viele Leute lesen Mail nur noch einmal am Tag, weil nur Spam kommt
80 * Leute mit Kenntnissen von verschiedenen Betriebssystemen
81 ** Linux: kann jeder (hier).
82 ** Windows: rohieb kann was zu Thunderbird und GPG sagen…
83 ** Mac: DooM, Helga, Emantor
84
85 == Zu klären ==
86 * Titel {{OK}}
87 ** Digitale Selbstverteidigung
88 ** <s>Cryptoparty</s>
89 * Zeitrahmen: 90- 120 Min {{OK}}
90 * Datum {{OK}}
91 ** Präferiert: Wochenende (3. oder 17. August wäre töfte), Eintracht beachten!
92 ** bis 4. August sind Sommerferien
93 * Ort {{OK}}
94 ** Voraussetzung: WLAN, Stühle, Tische (Vincent fragt an, bis zum Wochenende)
95 ** Nice to have: Barrierefreiheit
96 ** Tanzräume nebenan? (dann Termin nach deren Gusto)
97 *** ist u.a. am 17. August frei.
98 ** <s>Informatikzentrum IZ 161 (über Informatik-Fachgruppe)</s>
99 ** <s>Vorraum 1. Stock HdW (über den Barcamp-Erlebnis-Chris)</s>
100 *** gibts da einfach™ WLAN ins Internet? - wie Informatikzentrum über das Rechenzentrum schon, aber auch für Nichtstudenten?
101 *** Da muss man vermutlich miete zahlen, wenn man nicht mit einer uni-einrichtung kooperiert (BarCamp hat das wohl umsonst bekommen)
102 *** Uni-Einrichtung /Foyer geht aber über normale uni verwaltung aka fginfo
103 ** <s>Haus der Stiftungen (erst wieder ab 22. August da)</s>
104 ** <s>Haus der Kulturen (Prinzipiell möglich, überschaubare Preise)</s>
105 * [[#Vorschlag TO|Aufbau]]
106 ** Theorie
107 ** Praxis in Kleingruppen
108 * Inhalt
109 ** Zur Piraten-Kryptoparty (mit K) gehen und schauen, was da läuft {{OK}}
110 ** Themen:
111 *** Sicher surfen (SSL, https – Das Schlossding im Browser)
112 *** Chats (OTR) ODER
113 *** Mails (GPG)
114 * Handbuch
115 * Catering
116 ** Thomas vom TSZ macht Theke, Getraenke fuer $guenstig
117 * Vorbereitung
118 ** genügend Demo-Rechner, Windows, Mac, Linux, frische Installation
119 ** Souvenir-Idee
120 ** Wer macht mit?
121 * Werbung
122 ** [[#Anschreiben|Anschreiben]] {{OK}}
123 ** Flyer {{OK}}
124 *** Flyerinspirationen: [https://github.com/cryptoparty/flyers] (die aus Graz sehen gut aus [https://github.com/cryptoparty/flyers/blob/master/cryptopartygraz_flyer.png])
125
126 == Vorschlag Tagesordnung (Veraltet) ==
127 * Begrüßung (wer wir sind)
128 * „Auftaktspiel“ (wer was schon weiß)
129 * Grundzüge Verschlüsselung (15 Minuten)
130 ** Aufteilen in Gruppen, die dann jeweils eine Software runterladen
131 ** mit eigenen Rechnern und 1 Demorechner
132 ** während des Runterladens noch mal weitere theoretische Hintergründe zum jeweiligen Programm/Verschlüsselungsmethode
133 ** dann Installation
134
135 == Software ==
136 === iOS ===
137 * IM: [http://chrisballinger.info/apps/chatsecure/ ChatSecure]
138
139 === Mac ===
140 * IM: [https://adium.im Adium]
141 * Mailplugin: [https://gpgtools.org GPGTools]
142
143 === Windows ===
144 * IM: [http://pidgin.im Pidgin]
145
146 == Links ==
147 * http://www.cryptoparty.in/parties/howto
148 * Slides: https://github.com/cryptoparty/slides
149
150 [[Kategorie:Termine]]
151 [[Kategorie:Community]]
152 [[Kategorie:Workshops]]
This page took 0.0586 seconds and 5 git commands to generate.