API: '''427c06fe-5a61-4571-8a89-95dc79a8c26a'''
== Slic3r Einstellungen ==
-Wenn Repetier-Host für das Slicen verwendet wird, sollte das eingebundene Programm ''Slic3r'' verwendet werden. Dazu den [https://www.dropbox.com/sh/lppa83e1b0kes31/AAAinheEm9P6xD-EZW7AUWzma?dl=0 Download als .zip] herunterladen, entpacken und anschließend im Repetier-Host unter ''Slicer'' bei ''Manager'' das Slic3r-Konfigurationsverzeichnis auf den entpackten Ordner verweisen. Jetzt sind alle .ini-Dateien, die zum Drucken notwendig sind, vorhanden.<br />
-Alternativ kann das ConfigBundle auch über das Konfigurationsmenü von Repetier-Host importiert werden. Ebenso kann Slic3r auch eigenständig verwendet werden. Dafür kann das folgende SlicerBundle verwendet werden.
+Wenn Repetier-Host für das Slicen verwendet wird, sollte das eingebundene Programm ''Slic3r'' verwendet werden. Dazu den [https://www.dropbox.com/sh/lppa83e1b0kes31/AAAinheEm9P6xD-EZW7AUWzma?dl=0 Download als .zip] herunterladen, entpacken und anschließend im Repetier-Host unter ''Slicer'' bei ''Manager'' das Slic3r-Konfigurationsverzeichnis auf den entpackten Ordner verweisen. Jetzt sind alle .ini-Dateien, die zum Drucken notwendig sind, vorhanden.
+
+Alternativ kann das folgende Config-Bundle in Repetier Host oder Slic3r importiert werden. In Slic3r geht das über den Menüpunkt „File“ → „Load Config Bundle“.
{{rawinclude|3D-Drucker/SlicerBundle.ini|Slic3rBundle.ini|fold=y}}