|links = https://www.radiomuseum.org/r/saba_ultra_hifi_9080_stereo.html
|usage = use reasonably
}}
+==Beschreibung==
+Receiver = Radioempfänger mit eingebautem Verstärker
+
+Produktionszeitraum: 1976–1978
+
+Ausgangsleistung: 2× 20 W (Sinus)
+
+4x Lautsprecherbuchsen: [https://de.wikipedia.org/wiki/Lautsprecherstecker#Lautsprecherstecker_nach_DIN_41529 „LS-Stecker“ oder „Strich-Punkt-Stecker“]
+
+Audioeingänge (2x phono, 1x tape ("Band")): [https://de.wikipedia.org/wiki/DIN-Steckverbinder#Stiftbelegung_von_DIN-Audiosteckverbindern Din]
+
+6-fach Pre[h]omat (Senderspeicher, nach Hersteller Preh)
+
==Herkunft==
Ebay Kleinanzeigen, es fehlen die externen Antennen.
https://www.distrelec.at/de/incandescent-lamp-w2x4-6d-vac-dc-166-ma-taunuslicht-5020-32-0607-01/p/13346649
-==Beschreibung==
-Receiver = Radioempfänger mit eingebautem Verstärker
-
-Produktionszeitraum: 1976–1978
-
-Ausgangsleistung: 2× 20 W (Sinus)
-
-4x Lautsprecherbuchsen: [https://de.wikipedia.org/wiki/Lautsprecherstecker#Lautsprecherstecker_nach_DIN_41529 „LS-Stecker“ oder „Strich-Punkt-Stecker“]
-
-Audioeingänge (2x phono, 1x tape ("Band")): [https://de.wikipedia.org/wiki/DIN-Steckverbinder#Stiftbelegung_von_DIN-Audiosteckverbindern Din]
-
-6-fach Pre[h]omat (Senderspeicher, nach Hersteller Preh)
-
==Servicemanual==
[http://freeservicemanuals.info/en/servicemanuals/download/SABA/9080%20stereo.pdf SABA Service-Schaltbild "HiFi 137"]